VOLXtheaterwerkstatt Saalfelden
VOLXTHEATERWERKSTATT im Kunsthaus NEXUS Saalfelden
VOLXtheater vom Volk fürs Volk
Die VOLXTHEATERWERKSTATT ist dein offenes Theaterlabor für alle, die Lust auf Bühne haben – egal, ob Profi oder Laien, jung oder alt, begabt oder einfach nur begeistert. Hier gibt's keinen Leistungsdruck, sondern einfach nur die Lust am Theaterspielen. "Die Bank": Dein Platz in der Story.
Stell dir vor: Eine leere Bühne, eine Bank. Und auf dieser Bank treffen sich die unterschiedlichsten Menschen in immer neuen Konstellationen. Mal ist es eine Rastbank, mal eine Wartebank, eine Museumsbank oder sogar ein Bankerl mit Aussicht. Die Personen wechseln sich ab, wie in Schnitzlers "Reigen", und geben uns einen ganz persönlichen Einblick in ihr Leben in der Region Saalfelden Leogang.
Zehn Termine im Kunsthaus NEXUS haben bereits stattgefunden, weitere sind geplant.
Zusätzlich gibt es am 28. Oktober einen ganz besonderen Abend im Kunsthaus NEXUS: In Kooperation mit der Lebenshilfe Salzburg tauchen wir mit der VOLXTHEATERWERKSTATT in das Thema "Behinderte Liebe" ein.
Die Bühne gehört den Teilnehmer:innen der VOLXTHEATERWERKSTATT Saalfelden und unseren Gästen.
Lust, selbst mal dabei zu sein oder uns zuzuschauen? Komm vorbei und mach mit!
Leitung: Reinhold Tritscher
Anmeldung: kristin.henkel@theater-ecce.com
Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.
VOLXTHEATERWERKSTATT Extra!
28.10. 19:00 Uhr Kunsthaus Nexus Saalfelden: „Behinderte Liebe"
Die Lebenshilfe steht für die Vision, mit und für Menschen mit Behinderungen selbstbestimmtes Leben in einer barrierefreien Gesellschaft zu ermöglichen. In ihrem neuen Leitbild steckt sie sich ambitionierte Ziele zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Themen wie z.B. Arbeiten, Wohnen, Mobilität, Gesundheit, Partnerschaft, Freizeit oder Bildung.
Mit „Behinderte Liebe" stellt die VOLXTHEATER-Werkstatt des Theater ecce das Thema „Liebe, Beziehungen und Sexualität" aus der Perspektive von Menschen mit intellektuellen Behinderungen, ihren Angehörigen und den Unterstützerinnen in Sozialeinrichtungen in den Mittelpunkt. Dieser Improtheaterabend soll als humorvoller Impuls und Ausgangspunkt für anschließende Gespräche dienen.
Jedermensch ist eingeladen mitzuspielen, mitzureden oder auch einfach zuzuschauen.
„Bis 2035 will die Lebenshilfe unter anderem folgendes Ziel erreichen: Menschen mit Behinderungen gestalten ihre Beziehungen selbst. Sie können Freundinnen und Freunde haben. Sie können Partnerinnen oder Partner haben. Sie können Beziehungen haben, die sexuell sind. Sie können eine eigene Familie haben. Alle bekommen dazu die Unterstützung, die sie brauchen."
Eintritt frei, freiwillige Spenden erbeten
Reservierung unter tickets@theater-ecce.com