INKLUSIVE THEATERARBEIT SEIT ÜBER 25 JAHREN

Das Theater ecce ist eine freie Gruppe von Theaterschaffenden aller Sparten in Salzburg.

Das internationale Ensemble erprobt neue Formate des Zusammenwirkens und schafft Raum für künstlerische und soziale Entwicklung. Das Theater macht gesellschaftspolitisches und literarisches Theater, inklusives und partizipatorisches Theater, theaterpädagogische Projekte.

Die Zusammenstellung des Ensembles und der Aufführungsort ergeben sich aus dem Stück und dessen Aussage. Daraus entstehen regionale, nationale und internationale Kooperationen mit Partnern aus Kunst, Bildung, Sozialem und Wirtschaft. Soziale Skulpturen als Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse spielen eine zentrale Rolle.

Das Theater ecce ist ein gemeinwohlbilanziertes Unternehmen und richtet seine Aktivitäten an den Prinzipien der Klimaverträglichkeit und der nachhaltigen Entwicklung aus.

 

TEAM

Künstlerische Leitung: 
 
Inklusive Basisarbeit Workshopleitung:
Anna Adensamer
FOLGENDE KÜNSTLER*INNEN HABEN AN PROJEKTEN DES THEATER ECCE MITGEWIRKT:
 
VA Management / Organisation
Kristin Henkel
 
Schauspiel
Adam Johanna
Bachinger Judith
Bernatzky Dunja
Blumencron Bina
Brandl, Malin
Bucher Daniel
Chreiki Salim
Coja, Clara
Datl, Sabrina
Deisenberger Harmon
Dick Alexander
Diez Jurij
Dyab Alaaeldin
Eassawi Allam
Eberdorfer, Amelia
Elmauthaler Elias Miguel

Engelits, Sarah Leonie

Enzi Daniela
Enzi Larissa
Es Gerard
Eschbacher Kunigunde
Fagerer Gerhard *
Feitler, Pierre
Fischbacher Sophia
Freitag Udo
Friedrich Florian
Fürhapter-Royer Astrid
Gassner Karin
Gebetshuber Helmut
Gerl Reinhold
Geroldinger Christian
Gnadlinger Selina
Goditsch-Roidmayr Brigitte
Graninger Klaus
Grasfurter Waltraud
Gratzer Gerda
Hacker Sabrina
Hana, Elissa
Haslauer Anna
Heber Helena May
Heis Florian
Hermentin Melina
Hermentin Torsten
Hinterleitner Wolfgang
Hochwimmer Wally
Hollaus Hermann
Hufnagl Johannes
Janotta Sabrina
Kaiser Veronika
Kandler Wolfgang
Kieninger Philipp
Kirschhofer Samira
Kocher Josef
Kogler, Jasmin
Kölbl Sabine
Köller, Katharina
Kofler Markus
Kolb Pia
Konietzny Nadine
Kovacevic Julijan
Kuzmenko Anna
Lechner Hermann
Leitner Bettina
Loch Anna
Mösl Christian
Mohamed Fatma
Münch, Sam
Najdek Vinko
Neuschmid Robert *
Odörfer Gerhard
Otoya Marco
Paumgartner Anna
Perkmann Anna
Perkmann Christine
Pfeil Julienne
Pfertner Tom
Pfnür, Maximilian
Pichler, Stefan
Plattner Rainer
Plier Daniel
Rachersberger Melanie
Rehak Jaqueline
Reiter Georg
Resl Nina
Rickmann Kerstin
Rohrmoser Hermine
Rühmling Cassandra
Sandreuter Anna
Sarajlic Natalia
Schneider Maria
Schober Andreas
Six Ursula
Slamanig Luise
Steiner Raphael
Steinhuber, Lena
Stefanoni, Sebastiano
Thaller, Clara
Tonitz Anna
Tritscher Reinhold
Trnka Brigitte
Urban Julia
Viertbauer Eva Maria
Wartbichler Stefan
Weller, Marena
Wesp Roli
Winter Christine
Winter Reinhardt
 
Musik
Angerer Peter
Bopp Rupert
Burger Marie-Kristin
Haslauer Gernot
Kebic Muamer
Kletzander Lukas
Lindenbauer Christoph
Moßhammer Fritz
Nykrin Philipp
Roli Wesp
 
Stefan Hans
Steiner Johannes
Wambacher Manfred
 
Choreografie
Adensamer Anna
Junger Wolf
Kirschhofer Ulfried
Birgit Mühlmann-Wieser
 
Ausstattung, Maske & Kostüm
Böhm Hilde
Diez Vitalij
Ellmauer Alois
Fankhauser Nora
Gruber Norbert
Litzlbauer Margret
Öhlböck Hannes
Pfeiffer Lili Brit
Schwarzl Monika
Semperboni Viktoria
Strauss Elisabeth
Sumbera Janett
Zgubic Artur
 
Lichtgestaltung & Technische Leitung
Diess Markus
Eckinger Manfred
Enhuber David
Habl Simon
Thabo Kaiser
Mayrhofer Daniel - audio DADA
Peithner-Lichtenfels Hannes
Seiser Gunther
Tömpe Heide
 
Video & Fotografie & Film
Aufschnaiter Julia
Baier Nicole
Besch Julian
Brandl Andreas - FOTO FLAUSEN
Fellinger Leo
Fuchs Hans
Hauch Andreas
Moser Sina
Peseckas Hermann
Rauscher Remo
Wild Doris
  
Regie
Blaikner Benjamin
Es Gerard
Hoppe Marie
Tritscher Reinhold
 
Webdesign
Daniel Pfeifenberger

DER VEREIN

Vereinsobmann: Reinhold Tritscher

Vereinsobmann-Stellvertreter: Gerald Speckmoser

Beiräte: Anna Adensamer, MMag. Dr. Benjamin Blaikner, Jurij Diez, Marie Hoppe, Wolf Junger, Magdalena Croll